Samstag, 15. März 2014

Blog - Änderung

Hallo zusammen,
ab sofort erhaltet ihr alle Infos, Rezepte, Bilder, Tipps und Tricks, sowie die Videos über meine Facebook Gruppe . Da es für mich einfacher ist und ich nicht mehrere Seiten pflegen muss, habe ich mich dazu entschlossen diesen Blog nicht mehr zu pflegen und alles über meine Facebook Gruppe bereit zustellen.
Ich hoffe ihr habt Verständnis dafür und freue mich, euch in meiner Facebook Gruppe begrüssen zu können.
Zur Facebook Gruppe "backen & kochen mit Stefan"

Freitag, 14. März 2014

Thementorte - Äffchen

Hier hab ich mal eine "Äffchentorte" gemacht. Das Äffchen und die Deko sind aus Blütenpaste. Die Torte aus Schokobiskuit mit einer Fondant geeigneten Buttercreme mit Quittengeele verfeinert und Fondantüberzug.



Donnerstag, 13. März 2014

Buttercreme - 100% Fondant geeignet

Diesmal habe ich ein Rezept einer Buttercreme die auch zu 100% für einen Fondantüberzug geeignet ist. Im Video könnt ihr euch die Zubereitung ansehen, die genaue Zutatenliste steht etwas weiter unten. Nicht nur, dass die Buttercreme Fondant geeignet ist, sie ist auch im Kühlschrank für mehr als 1 Woche haltbar. So kann man seine Torte gut vorbereiten und muss keine Angst haben, dass die Buttercreme nach 2 Tagen schlecht wird.

Zutatenliste:
180g Eiweiß (ca. 6 Eier Gr. M)
300g Zucker
150g Puderzucker
500g Butter
1 Prise Salz
Nach Wunsch zum aromatisieren, Nussnougatcreme, Geele nach Geschmack usw..

Videoanleitung zur Zubereitung von Buttercreme - 100% Fondant geeignet



Mittwoch, 12. März 2014

Kissenkuchen mit Beerenobst

Diesmal möchte ich euch einen einfachen, leckeren und schönen Kuchen vom Blech vorstellen. Die Zubereitung könnt ihr wie immer, auch im Video anschauen.

Zutatenliste:
300g gemischtes Beerenobst TK
100g weiße Kuvertüre
250g Butter oder Margarine
220g Zucker
1 EL geriebene Zitronenschale oder Zitronenaroma
4 Eier Gr. M
340g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
50g Vollmilch Kuvertüre

Rezept:
Beeren bei Zimmertemperatur auftauen, fein pürieren und durch Sieb streichen um Kerne zu entfernen. Weiße Kuvertüre über Wasserbad schmelzen.
Für den Teig weiche Butter mit Rührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker unterrühren. Zitronenschale und Eier, einzeln jeweils 30 Sekunden einrühren. Die geschmolzene weiße Kuvertüre unterrühren und zum Schluss Mehl mit Backpulver unterrühren.
Zwei Drittel des Teiges auf ein Backblech (Ca. 40x30cm) mit Backpapier verteilen und glatt verstreichen. Mit einem Kochlöffelstiel in etwa 5cm breiten Abständen gitterartig Linien in den Teig ziehen.
Beerenobst mit dem restlichen Teig vermischen, in einen Spritzbeutel mit einer Öffnung von max. 10mm geben und auf das markierte Gitter spritzen.
Den Kuchen bei 160°C Umluft für ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Nach dem abkühlen die geschmolzene Vollmilchkuvertüre un einen Spritzbeutel geben, feine Öffnung und ein weiteres Gittermuster als Verzierung auf den Kuchen spritzen.
Als Serviervorschlag empfehle ich ein wenig Schlagsahne.

Videoanleitung zur Zubereitung von Kissenkuchen mit Beerenobst






Donnerstag, 27. Februar 2014

Macaron Burger

Selbst Hardcore Burger-Freaks werden hierbei zu süßen Naschkatzen. Lasst euch im Video zeigen wie aus Marzipan Zwiebelringe oder aus Fruchtscheiben Tomaten und Käse wird.

Zutatenliste Macarons Ca. 30 Stück für 15 Burger:
90g Mandeln (am besten gehackt ohne Schale)
130g Puderzucker
2 Eiweiß ( genau abwiegen, nicht mehr wie 70g)
20g Zucker
1 Prise Salz
1/2 TL Kakaopulver
3 EL Sesamkörner (zur DEKO)

Rezept Macarons:
Mandeln mit Puderzucker und Kakaopulver zu einem feinen Pulver mahlen ( um so feiner um so besser).
Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen, Zucker zugeben und nochmal kräftig steif schlagen.
Das Eiweiß unter die Mandel Puderzuckermischung heben, nicht mehr rühren. Die fertige Masse in einen Spritzbeutel geben und auf Backpapier und Backblech etwa 3,5cm große Kreise spritzen. Darauf ein paar Sesamkörner ( vorher in derPfanne ohne Fett kurz anrösten) geben.
WICHTIG, danach mindesten 30-45 Minuten ruhen lassen, so das sich eine Haut auf den Macarons bildet.
Danach in den nicht vorgeheizten Backofen bei ca. 150°C Ober-Unterhitze 15-20 Minuten backen. dann gut auskühlen lassen.
Bei mir fehlen die Sesamkörner, da ich keine 3,50€ für 20 Körner ausgeben wollte, denn mehr braucht man nicht!

Zutatenliste Füllung:
150g Marzipanrohmasse
1/2 reife Mango
ca. 25 Minzblätter
12 kleine Erdbeeren
braune Lebensmittelfarbe

Rezept Füllung:
120g Marzipan mit brauner Lebensmittelfarbe einfärben, so dass es wie ein Burgerpatty aussieht, ausrollen und 15 ca. 3cm Durchmesser große Kreise ausstechen, für Burgerpatty. Restliches Marzipan ganz dünn ausrollen und dann mit verschieden großen Kreisausstechern Zwiebelringe ausstechen. Aus den Erdbeeren dünne Scheiben (30 Stück) schneiden. Die Mango schälen und ca 2,5x2,5cm Quadrate (15 Stück) schneiden.

Rezept Macaron Burger:
Zuerst einen Macaron auf die Oberseite legen, darauf 1-2 Minzblätter verteilen, dann den Marzipan Burgerpatty, dann die Zwiebelringe (2 Stück), darauf 2 Erdbeerscheiben und zuletzt die Mango. Nun noch mit einem Macaron abdecken, fertig ist der Burger.

Videoanleitung Zubereitung Macaron Burger












Mittwoch, 26. Februar 2014

Monkey Bread - Affenbrot

Süsser Hefeteig aus gezuckerten Kugeln im Gugelhupf.

Zutatenlistefür Gugelhupfform d25cm, ca. 2L Inhalt:
1/4L Milch (lauwarm)
1 Würfel (42g) Hefe (oder 2 Pack. Trockenhefe)
500g Mehl
75g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei Gr. L
1 Prise Salz
2x 75g Butter
150g braunen Zucker
120g Puderzucker
2 EL Zitronensaft

Rezept:
Für den Teig die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und unter rühren auflösen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und die Prise Salz mischen. Hefemilch zugeben, mit dem Knethaken und Mixer unterrühren, dabei nach und nach 75g Butter zugeben und zu einem kompakten Teig verkneten (ca. 3 Minuten). Zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.
75g Butter schmelzen. Braunen Zucker in eine Schüssel geben. Gugelhupfform gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Teig kurz durchkneten und dann daraus Walnussgroße Stücke formen. Diese in der Butter und dann im braunen Zucker wälzen. Dann in die Form geben. Den fertig geformten Teig in der Form nochmal abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca. 35 Minuten backen. Herausnehmen und gut abkühlen lassen. Für den Guss Puderzucker und Zitronensaft verrühren und über den gestürzten Gugelhupf verteilen. Vor dem servieren eventuell mit etwas Puderzucker bestäuben.

Videoanleitung Zubereitung von Monkey Bread




Dienstag, 25. Februar 2014

Limettentorte mit Baiser

Im Winter zum "Frühlingsanfang" möchte ich euch eine Limettentorte mit Baiser vorstellen.
Luftig-leicht und so lecker!
Das Video dazu ist auch schon auf YouTube.

Zutatenliste für 24er Springform:
190g + 100g Zucker
190g Butter
225g Mehl
6 Eigelb
6 Eiweiß
3 TL Backpulver
3 EL Milch
1 Päckchen Vanillezucker
225g Puderzucker
100g Mandelblätter
5 EL Limettensaft
3 TL Speisestärke
500ml Sahne
125ml + 10ml Wasser
Limettenscheiben zum garnieren

Rezept:
Zucker, Butter und Eigelbe schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Milch und Vanillezucker unterrühren. Den Teig zur Hälfte in eine Springform geben. ( Wenn ihr zwei 24er Formen habt, den Teig aufteilen)
Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Eiweiß steif schlagen, nach und nach Puderzucker unterrühren. Entweder die Hälfte auf den Teig in der Springform geben oder direkt auf beide aufteilen. Auf die Baisermasse die Mandelblätter streuen und die Böden je ca. 30 Minuten backen.
Für die Füllung 125ml Wasser, Zucker und Limettensaft erhitzen. Die Stärke im restlichen Wasser anrühren und unter die warme Wassermischung rühren. Alles gut erkalten lassen.
Sahne steif schlagen und die kalte Limettenmasse unterrühren.
Auf den ersten, der gut ausgekühlten Tortenböden die Sahne verteilen, zweiten Boden darüber und eventuell Sahnerand verstreichen. Den Rand mit Limettenscheiben und Mandelblättern garnieren.

Videoanleitung Zubereitung Limettentorte mit Baiser

Limettentorte mit Baiser